Lernboulevard
Hauptmerkmal der Freiraumplanung des Schulareals «Hellwies» bildet die als «Lernboulevard» bezeichnete Achse in der Verlängerung der Hellwiesstrasse bis zum Chimlibach. Diese ist sowohl die Verbindung von Sport- und Pausenflächen, wie auch von Aufenthalts- und Lernorten. Räumlich zeichnet sich der Lernboulevard als lichter Hain aus vorhanden und neu zu pflanzenden Bäumen ab. Es entsteht eine kleine „Baumschule“ oder Arboretum, in der das Individuum wie auch der gesamte Hain seinen Platz hat. Zentrum des neuen Pausenplatzes bildet die grosszügige, überdachte Sitzstufenanlage im Übergang vom bestehenden Platz zum Lernboulevard. Ergänzend zu den vorhandenen Betontreppen werden die Sitzstufen aus Holz Aufenthaltsort in der Pause wie auch Tribüne für Schulveranstaltungen und Freizeitevents. Ein auf Stützen schwebendes Pausendach über den Stufen bietet sowohl Schatten, als auch Schutz vor Regen. Der Schulgarten wird im Rahmen des Projektes nicht bearbeitet, kann aber weiterhin in der heutigen Form genutzt werden.
Bauherr: Schulgemeinde Volketswil
Architektur: weberbrunner Architekten
Fertigstellung: 2020
Wettbewerb: 2015